BHKW 2021 BHKW 2021 BHKW-Consult
  • BHKW 2021
  • AKTUELLES
  • PROGRAMM
  • AUSSTELLER
  • VERANSTALTUNGSORT
  • DOWNLOADS
  • IMPRESSIONEN 2021
  • KONTAKT / IMPRESSUM

Programm

Dienstag, 09. November 2021

BHKW und KWK 2021 – Markt- und Technologietrends

  • Themenfelder Klimaschutz, Emissionsschutz und Effizienz
  • Aktuelle Rahmenbedingungen
  • Aktuelle Technologie- und Wirtschaftsdaten
  • Marktgeschehen

Brennstoffzellen – die Zukunft der KWK?

  • Technologien und Trends
  • Brennstoffzellen im mobilen Sektor als Markterweiterung für KWK-Anlagen
  • Angebotene Module
  • Verhalten bei Mischgasen (Erdgas/Wasserstoff)

KWKG 2021

  • Neuregelungen Vergütungspraxis und Boni
  • Neuregelungen Ausschreibungen

Neue KWK-relevante gesetzliche Regelungen

  • Brennstoffemissionshandelsgesetz
  • Heizkostenverordnung und Fernwärmeabrechnungsverordnung
  • Blick in die Zukunft

Was kommt auf uns zu? – Fragen zu neuen rechtlichen Rahmenbedingungen

Dekarbonisierung der Erdgasnetze mittels Power-to-Gas

  • Potentiale
  • Notwendige technische Anpassungen
  • Chancen

Wasserstoff – reale Lösung oder Fata Morgana?

 

BHKW des Jahres 2020

  • Kombination aus 150 kW BHKW mit Strom- und Wärmespeicher

Umstieg einer wärmegeführten auf eine strommarktgeführte KWK-Betriebsweise im Bestand

  • Erfahrungen aus einer realisierten BHKW-Anlage
  • Systemdienliche Stromproduktion mit deutlich größer ausgelegter Leistung

Mittwoch, 10. November 2021

Flexibilisierung moderner Gasmotoren

  • Möglichkeiten einer flexiblen Betriebsweise
  • Lebensdauer und Wartungszyklen bei einem flexiblen Betrieb
  • Wasserstoffnutzung
  • Emissionsschutz und Flexibilität – ein Problemfall?

Zero-Emission-Kreislaufmotor zur Rückverstromung von grünem Wasserstoff

  • Funktionsweise
  • Vor- und Nachteile

Innovative KWK-Anlagen gemäß KWKG

  • Übersicht über iKWK-Ausschreibungsergebnisse
  • Konkrete Projekte
  • Chancen und Probleme bei der Projekt-Realisierung

Flexibilisierung und Dekarbonisierung – Herausforderungen und Chancen

  • Flexibilisierung von Biogasanlagen
  • Hochflexible Biomethan-BHKW
  • Ausschreibungen im EEG
  • Ertragspotentiale am Strommarkt durch flexible Betriebsweise

IMPULS – Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der zukünftigen Energiewende

 

Redispatch 2.0 – Trotz Chaos den Überblick behalten

  • Grundsätzliches
  • Regelungen für BHKW-Anlagenbetreiber
  • Übergangsregelungen
  • To-Do

Technik SCR Katalysator – Erfolgreiche Umsetzung der 44 BImschV

  • Anforderungen durch die 44. BImschV bei Neubau und Bestand
  • Notwendige Maßnahmen durch den Einsatz des SCR-Katalysators
  • Kontinuierliche Messung – Visualisierung und Steuerung
  • Von der Theorie zu Praxis – Verbrauch und Kosten




Die genauen Zeiten und das Anmeldeformular erhalten Sie im Anmeldeflyer:

ANMELDEFLYER FÜR TEILNEHMER

BHKW 2021

Wo finde ich Impressionen der vergangenen Jahreskonferenzen?

 

BHKW-Consult – Markus Gailfuß

Rauentaler Straße 22/1 – 76437 Rastatt

Kontakt / Impressum

Datenschutz